Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ein paar Tage Auszeit liegen hinter uns an am Goetheanum in Dornach, an dem alle grundsätzlichen Entscheidungen in unserem Leben getroffen werden. An diesen Tagen prüfen wir beruflich unsere Arbeit, unser Angebot, entscheiden, was bleibt, was neu entwickelt werden wird (freut euch vor!) und was auslaufen mag.

Dazu prüfen wir unseren Alltag, schauen, ob Dinge in die gewünschte Richtung laufen oder ob wir auf Irrwegen unterwegs sind. Es sind keine „guter Vorsatz“-Blablas, wir erstellen klare Vorgaben, Timelines zur Umsetzung, diskutieren hart stundenlang, wenn wir uns nicht gleich einig sind und ringen um für alle Seiten machbare Wege jenseits bisheriger Komfortzonen.

Wenn das geschafft ist, folgt Spaßprogramm, was bei uns bedeutet, stundenlang in Buchläden zu stöbern, Museen zu besuchen, Schifffahrten zu unternehmen, um Städte von der Wasserseite aus zu erleben und uns alle möglichen Gärten anzuschauen, um zu lernen. Dieses Mal konnten wir im neuen Setzwerk in Arlesheim einen mit rund 200 Personen hervorragend besuchten Mittwochabendvortrag zum Thema „Schlafstörungen integrativ behandeln“ hören.

Jetzt sind wir startklar und haben unseren Entwicklungsfahrplan vor uns liegen, dem wir folgen. So stellen wir immer wieder sicher, dass wir nicht allzu viele Schleifen drehen, die das Leben automatisch selbst einbaut.

 

Ich bin nach wie vor fasziniert von den Treppenhäusern im Goetheanum. Hier mit dem roten Fenster.

Kommentar posten