Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wochenend-Nachdenk-Input

Die wenigen Regentropfen werden vom Wind ausgetrocknet. Der Wind jagt die Türen und Fenster zu und hat schon wieder die Besen, just diese Woche mal wieder zurechtgestellt, mitgenommen. Also ist wieder einsammeln drangewesen am Feiertag und sicher verstauen, Mülltonnen wegschieben. Es ist das Jahr des Windes.

Ich frage mich daher: Wenn sich die Luft, eines der vier Elemente, so präsent permanent seit Wochen zeigt – kann es sein, dass sie eine Botschaft für uns hat? Worauf möchte uns der heulende Wind aufmerksam machen? Wo sind wir durch den Wind? Was braucht es?

Es sind tiefe Fragen, die uns die Natur seit Jahresbeginn anbietet. Meine Idee wäre: Erwachen. Aufwachen. Hinschauen. Wahrnehmen. Die vielen Masken, die wir tragen (nicht nur die, die wir derzeit tragen müssen), ablegen, um uns verletzlich, dafür authentisch zu zeigen. Wir können viele Masken tragen, der Wind wird sie uns alle wegnehmen und so lange heftig wehen, bis wir erwachen, hinschauen und ergreifen, was nun getan werden soll. Von Christian Morgenstern gibt es einen wunderbaren Text, der genau das aufzeigt und mit dem ich euch ein gutes Wochenende wünschen möchte.

Was wärst du, Wind,

wenn du nicht Bäume hättest

zu durchbrausen;

was wärst du, Geist,

wenn du nicht Leiber hättest,

drin zu hausen!

 

All Leben will Widerstand.

All Licht will Trübe.

All Wehen will Stamm und Wand,

dass es sich dran übe.

 

Die Katzenminze am  „Gartenzaun“ (Höhe: 15 cm :-))

Kommentar posten