Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Staunen und wundern

Wielands Aussage „Ein einz’ger Augenblick kann alles umgestalten“ kann vermutlich jeder nachvollziehen. Wir hatten alle schon solche Momente. Die Sekundenbruchteile, in denen Dinge geschehen, die wir nicht rückgängig machen können. Die Zehntelsekunde, wo ein Schutzengel eingegriffen und uns vor etwas Schlimmen bewahrt hat. Und diese Momente jenseits von Zeit und Raum, in denen wir ehrfürchtig in der Natur standen und mit einem Schlag das Wort „Schöpfung“ begriffen.

Suchen wir die Momente des Staunens, des Wunderns. Kinder staunen den ganzen Tag, denn sie kennen noch nichts von der Welt. Wir meinen, alles „schon mal“ gesehen zu haben. Klar haben wir vielleicht schon viele Frühlinge und Herbste, Sommer und Winter gesehen. Ist das ein Argument, ihre Einzigartigkeit nicht zu würdigen? Wenn wir aus dem Staunen fallen, fallen wir auch aus der Ehrfurcht vor dem, was unseren Schutz verdient. Wer nicht stumm vor Wundern steht, fühlt sich nicht aufgerufen, sie für andere zu bewahren. Mit dem Staunen, dem Wundern gemeint ist auch das, was im Buddhismus Anfängergeist genannt wird – sieh die Dinge, als hättest du sie noch niemals zuvor gesehen. Nimm alles, als wäre es gänzlich neu. Fühl dich eingeladen, heute zu staunen, dich zu wundern (das kann man ja in viele Richtungen) und alles anzuschauen, als wäre es neu und du wüsstest noch nichts darüber.

Einen liebevollen Freitag in die Runde. Für manche enden nun schon die Urlaubstage in Bayern, die anderen starten in der zweiten Hälfte in die Ferien – allen gute Fahrt, gutes An- und Nachhausekommen.

 

DAS wird mit Sicherheit eines meiner Lieblingsfotos des Jahres von Steffi. DANKE.

Kommentar posten