Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kindheit

Wer von uns hat sich in seinen Grashüpfer- und Salamandertagen nicht gefragt, warum der Grashüpfer so weit springen kann – oder warum der Salamander schwarze Flecken auf seinem orangefarbenen Körper hat? Wir trampelten mit unseren Füßen auf Blättern herum, nur um zu hören, was für ein Geräusch Blätter machen. Wir warfen flache Steine auf die Oberfläche von Seen, um zu sehen, wie weit die Steine springen konnten. Wir lauschten dem Ruf der Grillen in Nächten, die weit über unseren Begriff von Dunkelheit hinausgingen. Wir schliefen, nur um mit einem seltsamen Gefühl und der Frage zu erwachsen, wie wir jetzt wach sein konnten, wo wir doch eben gerade noch geschlafen hatten.

In diesen Tagen wussten wir so viel, wie wir wissen mussten, um nach dem zu fragen, was wir nicht wussten. Unsere Unwissenheit war nicht nur Unschuld, sondern das Fundament, von dem aus wir uns die tägliche Überraschung verschafften, noch eine Frage und noch einen Weg zu finden, etwas Geheimnisvolles zu entdecken, etwas, das wir gestern noch nicht verstanden hatten. Wir lebten vom Staunen, denn durch das Staunen konnten wir unser wachsendes Bewusstsein für unsere Lebendigkeit vervielfachen.

Richard Lewis, Living by Wonder. The Imaginative Life of Childhood.

Danke an Ursula für diese tolle Nahaufnahme!

Kommentar posten