Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frieden beginnt nur bei dir

Krieg in der Ukraine. Leid für jene, die am wenigsten dafür können. Alte, kranke Menschen, Kinder in Not. Menschen, die auf Menschen schießen müssen. Menschen, die verschwinden. Binnen weniger Momente verändert sich die Welt.

Ich weiß nicht, wie die Zukunft wird. Ich kann nur jeden Tag versuchen, mein Bestes zu geben und mein eigenes Herz friedlich zu halten, frei von Hass, von Verurteilungen, von Wertungen. Ich kann versuchen, Ruhe zu bewahren und zu hoffen, dass die Entwicklungen auf politischer Ebene gelöst werden können, denn militärische Lösungen sind nie wirklich dauerhaft. Ich kann nur wünschen, dass das menschliche Leid  nicht weiter vergrößert wird und die Menschen so leben können in der Zukunft, dass es für sie gut ist.

Während ich für meinen schwerstbehindeten Bruder das Essen kleinschneide und  mit seinem Katheterschlauch hadere, weiß er nicht, was da draußen in der Welt geschieht. Er verlässt sich darauf, dass jemand seine Windel wechselt, ihn anzieht, wäscht, mit ihm spricht, seine Umgebung sauberhält und dafür sorgt, dass er keinen neuen Harnwegsinfekt bekommt, der tödlich sein kann. Mein Vater mit 86 Jahren sitzt fassungslos über der Zeitung mit den Fotos aus der Ukraine und versteht nicht, warum Panzer fahren und berichtet mir von seinem täglichen Kleinkrieg mit dem Leben, das für ihn immer unverständlicher wird.

Kriegsangst treibt die Menschen um. Dazwischen normale Fragen, das Leben ist eben einfach auch das Leben. Im Außen war es viel die letzten zwei Jahre – Krieg herrscht an vielen Stellen auf der Welt. Die gesamte Menschheit ist aufgefordert, jeden Krieg zu beenden. In sich selbst. Den Krieg gegen die Natur, den wir täglich führen. Den Krieg, der entsteht, weil Menschen einander bekämpfen, wie wir das sehr oft in den letzten Monaten im Kleinen gesehen haben. Vieles beginnt klein. Kein Krieg beginnt über Nacht, er hat seine Geschichte, seine Entwicklung, seine Auslöser und Nährer. Das Meiste wissen wir nicht, was jede Form der Meinungsbildung schwer macht.

Was ich sicher weiß, ist: Frieden beginnt in jedem einzelnen Herzen. Das ist der Ort, an dem wir sofort sehr tiefgreifend etwas tun können. Der einzige Ort, an dem wir immer handlungsfähig sind. Öffnen wir die Augen und die Herzen, wo wir  um Hilfe gebeten werden und halten wir den Frieden in uns selbst aufrecht. Jeder an seinem Platz und alle für den Planeten. Krieg ist Leid. Frieden ist Arbeit. Bist du bereit?

 

Stephanie hat dieses krasse Foto gemacht. Danke dir!

Kommentar posten