Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitags-Nachdenk-Input

Feuer übt auf viele Menschen eine tiefe Faszination aus, gleiches gilt für die anderen Elemente wie Wasser, Erde und Luft. Wir staunen darüber und wissen sehr wohl, dass diesen vier Elementen gigantische Kräfte innewohnen, die zerstören können in Momenten.

Kaminfeuer ist für viele Menschen in diesen nasskalten Tagen ein echtes Lebenselixier. Bei mir tut es eine Tasse Tee und warme Socken auch, vielleicht weniger romantisch. Im Moment ist es auch ein gutes Stück Arbeit, zwischen allen schniefenden, hustenden und sonstwie kranken Menschen den Kopf oben zu behalten, finde ich. Natürlich ist es Bestandteil meines Berufs, dass ich mit Menschen zu tun habe, denen es nicht gut geht, aber das bezieht sich im Moment eben auch massiv auf körperliche Geschehnisse bei den Menschen. Die einen haben Knochenschmerzen wegen der Kälte, die anderen Gelenkprobleme wegen der nassen Kälte und der Rest schnieft, die ganz Bemitleidenswerten haben Brechdurchfall.

Mein Eindruck ist, dass immer mehr Menschen krank draußen herumhopsen, anstatt ein paar Tage lang tüchtig das Bett zu hüten und zu genesen. Die heftigste Ansage zur Begründung war: „Ich nehme am Kurs teil, weil ich daheim auch nur drin bin, da kocht aber keiner für mich“ – dass sich 15 Leute anstecken, ist da nicht relevant. Ich staune und weiß nicht so genau, wie ich solche Haltungen einstufen soll. Mein erster Gedanke ist einfach nur „geht’s noch?“ Auch ein beliebtes Argument: „Mich pflegt ja keiner, wenn was ist, also komme ich“ – finde den Fehler.

Liebe Kranke – gesund wird man im Bett, in dem man viel schläft, viel trinkt und warme Suppen isst. Ansonsten braucht der kranke Mensch weder Unterhaltung noch Kurse noch Kontakt zu vielen Menschen, im Gegenteil. Er braucht Ruhe, Ruhe, Ruhe, vielleicht Wadenwickel (das kann man problemlos selbst machen) und einen kalten Waschlappen auf der Stirn. Allen kranken Menschen gute Besserung und allen noch Gesunden – gutes Durchhalten. Lachen ist eine gute Vorbeugung und Händewaschen soll helfen. Ansonsten gilt auch da: viel trinken, viel schlafen und warme Suppe essen.

Allen einen gesunden und gesundenden Freitag.

 

Die frühwinterliche Vogelversammlung hat Manuela mit der Kamera festgehalten. Danke!

Kommentar posten