Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mittwochs-Nachdenk-Input

Glaubenssätze – sie prägen unseren Alltag mehr als wir es oft für möglich halten. Was andere über uns gesagt haben, als wir Kinder waren, senkt sich oft tief in unsere Seele hinein und wirkt dort im Erwachsenenalter häufig massiv zerstörerisch. Da die Sätze alt sind und vieltausendfach in unseren Gedanken wiederholt wurden, bilden sie eine stabile Gewohnheit. Glaubenssätze verändern ist, als würden wir plötzlich mit Linksverkehr klarkommen müssen. Der Kopf weiß sehr wohl, dass das, was wir im Straßenverkehr erleben, dann schon stimmt, aber bis wir keinen Schock beim Abbiegen mehr bekommen, dauert es eine Weile.

Am Mittwochabend ist GlücksWERKstatt und ihr habt euch das Thema Glaubenssätze verändern gewünscht. In unserem Seminar an der VHS Kitzingen haben wir das schon einmal ausprobiert: Glaubenssätze durch neue, hilfreiche und stärkende Sätze ersetzt und mit einfachen Bewegungen verbunden, um uns zu helfen, das neue Denken besser zu üben und Alltag werden zu lassen. Das werden wir also wieder miteinander üben und ich habe einige Glaubenssätze vorbereitet, die häufig sind, und die Bewegungsmuster dazu.

Was wir alles im Herbst über das „Selbst“ erarbeitet haben, fließt mit hinein in den Vortrag, der dann nächsten Dienstag in der Alten Synagoge in Kitzingen um 19.30 Uhr stattfindet.

Merkt euch bitte unbedingt den Samstag, 30. März, ab 14 Uhr vor und kommt zum Tag der offenen Tür mit euren Freunden und Bekannten!! Ihr könnt Praxis und Schule gemütlich kennen lernen, euch über alles informieren, Gutscheine gibt es zu gewinnen über Kurstage, Vorträge oder GlücksWERKstattbesuche, ein Vortrag über Lebenskunst erwartet euch und zum Abschluss unser AusKLANG mit Christoph, um euch gut ins Wochenende zu geleiten. Wir stehen euch für alle Fragen rund um Schule und Praxis gern zur Verfügung.

Am 31. März dann starten wir zum zweiten Mal mit den „Goldwegen des Herzens“, einer intensiven Einführung in die Grundlagen der Anthroposophie und den berühmten Nebenübungen von Rudolf Steiner. Wir werden viel über die Eiweihungsmysterien des Altertums bis hin in unsere Zeit hören. In diesem Kurs sind noch zwei Plätze frei, wer mit dabei sein will, kann sich noch anmelden. Infos zu diesem Kurs hier: https://www.seelengarten-krokauer.de/goldwege/

Allen einen wunderbar beweglichen quecksilbrigen Merkurtag!

Kommentar posten