Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Stärkungen

Ermutigung, Unterstützung, Mentoring. Das ist derzeit sehr gefragt, stelle ich fest, was allerdings auch eine Altersfrage sein kann. „Weißt du …“, „kannst du mir mal helfen“, „ich brauche Unterstützung …“ bis hin zu Fragen, auf die meine jüngere Tochter vor Jahren eine kurze Antwort hatte: „Mama, da gibt es eine Seite, die heißt ‚ich google das mal für dich‘“.

Wir haben es offenbar verlernt, uns Informationen selbst zu beschaffen, Dinge einfach auszuprobieren und ohne Rückmeldung/Erlaubnis/Absicherung einen Schritt zu tun, den wir einfach als Wachstumsphase bezeichnen könnten.

Fehler und Scheitererlebnisse gehören zum menschlichen Leben, nehmen wir uns diese Möglichkeiten durch permanente Absicherung, werden wir feige, es fehlt an Courage, wir entwickeln eine Sicherheits- und Vermeidungsmentalität, die jeden Fortschritt langfristig unmöglich macht.

Ohne Absicherung in einen Abgrund springen und meinen, Flügel wachsen unterwegs, ist nicht der Plan. Dennoch brauche ich in der Regel keinen Sicherheitshelm, eine Warnweste und Abstandspiepser, um über einen Zebrastreifen zu gehen. Wagen wir endlich wieder was. Sichern wir uns nicht permanent ab, sondern benutzen unser Gehirn, fachliche Expertise, wo sie gebraucht wird und übernehmen wir endlich mal wieder Verantwortung für unsere Entscheidungen. Dann werden wir erstaunlich erkennen, dass wir durchaus gute Resultate erzielen und dabei mutig und lebendig sein können.

Allen eine mutige Woche mit klugen, bedachten und dann frisch gegangenen neuen Wegen.

 

In der Eremitage in Arlesheim findet man viel Erstaunliches und Schönes.

Kommentar posten