Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Safttag

Manchmal laufen Samstage anders als geplant. Ein Blick in den Garten zeigte – vergiss alle Vorhaben, der Holunder muss runter. Also hat Christoph beide Holunder abgeerntet, eine Babywanne voller Dolden, zum Glück keine Trockenbeerenauslese wie schon mal. Die erste Runde im Dampfentsafter ist am Start. Holundersaft ist für uns im Winter absolut wichtig, er ist unsere beste Hausapotheke, denn der Holunderbeerensaft ist reine Medizin bei Infekten.

Dieses Jahr ist es mit Saft erschreckend schlecht, die Himbeeren waren gleich verschwunden, denen war zu warm, die Johannisbeeren waren nicht viel, die Stachelbeere nicht. Die Brombeere ist ein wenig besser aufgestellt, aber von der Saftmenge her ist es richtig schlecht in diesem Jahr, weil es einfach viel zu trocken ist. Für uns ist der Saft aus dem Garten wichtig, wir trinken morgens zum Frühstück immer ein halbes Glas Saft aus dem Garten und freuen uns darüber. Ich mag den Anblick voller Regale im Herbst, bevor es in den Winter geht, doch dieses Jahr wird der Anblick restlos bescheiden sein. Ich bin gespannt, wie es dann im nächsten Jahr ausschaut, denn manche Beeren setzen ja jetzt bereits die Früchte für das Folgejahr an.

Ansonsten war heute auch der Tag, um Suppengrün für den Winter zusammenzustellen und in die Gefriertruhe zu packen. Sellerie, Karotten, Lauch, Petersilie – wie gut, wenn man im Winter alles zur Hand hat, um eine gute Suppe zu kochen.

Hier ist kein Tropfen Regen gefallen von dem, der angekündigt war. Die Äpfel fallen vom Baum, der sie nicht halten kann und langsam machen wir uns auch um die Quitten Sorgen. Sie sind dann immer noch im späten Herbst ein Garant für Saftmengen, aber nicht nach diesem Sommer.

Wir sind restlos abhängig davon, ob das Wetter die Dinge wachsen lässt oder nicht und uns wird das im Garten jedes Jahr absolut bewusst. Keine Bohnen. Kaum Tomaten. Die Kohlrabi holzige Tennisbälle. Der Salat geschossen. Erstaunlich.

Vielleicht wird es im Herbst klappen mit Feldsalat und Spinat, wer weiß.

Allen ein gutes Wochenende mit vielleicht brauchbarem Regen ohne negative Folgen. Einmal Gießen sparen wäre ein tolles Geschenk!

Kommentar posten