Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tür 12: Einschlafhilfe fix gemacht

Heute eine Einladung, die mildeste Form der Kneippanwendungen kennen zu lernen – die Waschungen. Die sind für alle Menschen, vom Baby bis zum Greis, wunderbar und Kneipp sagt: Die kürzeste Waschung ist die beste, sprich: wie üblich sind wir schnell damit fertig, wenn wir es geübt sind und es gibt kein Argument, Kneipp-Anwendungen NICHT in den Alltag einzubauen.

Es gilt das Motto: Anwendung = Zuwendung!, also wenn wir jemanden waschen, ist das eine wunderbare Form der Zuwendung.

Die Wirkung der Waschungen allgemein:

  • Entspannung
  • Entkrampfung von Organ- und Skelettmuskulatur
  • verstärkte Ausscheidung über die Haut
  • Stoffwechselanregung
  • Stabilisierung des Wärmehaushaltes
  • Regulierung des Blutdrucks
  • Steigerung der körpereigenen Abwehr
  • Verbessert die Hautdurchblutung

Heute stelle ich euch die Unterkörperwaschung vor:

  • Beruhigt, entspannt, fördert den Schlaf
  • Stärkt die Nerven bei Stress
  • hilft bei rheumatischen Erkrankungen
  • Hilft bei Arthritis und Arthrosen
  • Linderung venöser Durchblutungsstörungen
  • Beruhigungs- und Einschlafhilfe
  • härtet das Immunsystem ab

Wie wird’s gemacht? Ihr nehmt einen rauen Lappen (Leinentuch am besten) und taucht es in kaltes Wasser mit einem Schuss Essig. Wenig auswringen, es darf gut feucht sein. Startet am rechten Fuß, wenn sichergestellt ist, dass ihr warm seid! und fahrt erst außen und vorne am kleinen Zehn, fahrt dann vorne außen hoch über die Leiste wieder nach unten und an der Beininnenseite hoch, dann das linke Bein ebenso. Dann fangt ihr wieder am rechten kleinen Zehn an und fahrt nach hinten außen hoch bis zu den Pobacken, wieder mittig hinten runter und an der Beininnenseite bis über die Pobacken nach außen, dann das linke Bein. Danach die Fußsohlen – erst rechts, dann links – abwaschen. Nicht abtrocken, sondern mit den feuchten Beinen ab ins Bett und wieder erwärme oder direkt anziehen und euch bewegen, bis ihr warm seid.

Probiert es aus! Anwendungen am Unterkörper entspannen und helfen, den übervollen Kopf zu klären! Sie sind also auch super in der Nacht zu machen, wenn ihr dauernd aufwacht und nicht schlafen könnt.

 

Allen einen feinen Sonntag!

 

Das Waschbecken von Sebastian Kneipp. Vielbenutzt vom Wasserfreund.

Kommentar posten