Biographie – das, was das Leben einschreibt in uns. Zwei Abende in der wunderschönen Alten Synagoge in Kitzingen haben wir uns zusammengesetzt und sind den Rhythmen menschlichen Lebens gefolgt. Was sind Herausforderungen, die zum Leben gehören, Krisen als Wachstumschancen, tiefster Punkt im Leben, an dem man ganz und gar auf dem „Boden der Tatsachen“ ankommt, die Erfahrung, dass wir nicht alle Talente entfalten können, Herausforderungen im Umgang mit unseren Mitmenschen. Wie formen diese Dinge an unserem Schicksal mit und wie gestalten wir selbst unsere Biographie durch die Brille mit, die wir tragen?
Ein schöner Austausch in der Gruppe; es tauchten liebevolle Großeltern auf, das geliebte Fahrrad, das in die Freiheit getragen hat, Menschen, die uns förderten, Bremsen, Hindernisse und wie sie bewältigt werden konnten. Der Lebensbogen ist ein gewaltiges Panoramabild, ein Geschenk, wenn wir das betrachten dürfen und wertschätzen, was uns geformt hat zu der Person, die wir sind. Und wenn wir nicht die Person sind, die wir sein mögen – laden wir uns ein, sie zu werden.
Ende Juni (24. 6. und 1. 7.) werden wir an diesem wundervollen Ort das letzte Seminar vor der Sommerpause haben zum Thema „Gute Gewohnheiten anlegen“. Anmeldungen direkt über die VHS Kitzingen.
Wo erkennst du in deinem Leben einen roten Faden oder ist er dir abhanden gekommen? Wo ist der letzte Punkt deiner Lebenslinie, an dem du dir dieses Fadens bewusst warst? Kehre dorthin zurück, möglicherweise wartet der Faden an genau der Stelle, dass du ihn wieder aufnehmen magst.
Im Leben geht es nicht nur bergan zu Gipfeln, sondern oft durchwandern wir tiefe Täler, überqueren reißende Flüsse, verzweifeln in Wüsten und sitzen auch mal genüsslich in der Sonne und ruhen aus.