Körper, Seele und Geist sind eine Einheit. Leidet ein Teil, leidet der Rest mit. Manchmal erkennen wir tiefe seelische Verletzungen nur, wenn wir auch die Signale des Körpers verstehen lernen. Das ist ein spannendes Arbeitsfeld, heute befassen sich Ärztinnen und Ärzte für funktionelle Medizin, für Lebensstilmedizin und auch Altersmedizin von verschiedenen Blickwinkeln her für das Zusammenspiel und wir wissen, dass seelische Belastungen auch körperliche Symptome verstärken und umgekehrt. Deshalb empfinde ich es als sehr wesentlich in meiner Arbeit mit Menschen, das Augenmerk auf das Gesamtsystem zu lenken und ich frage durchaus auch, was jemand für seine geistige Gesundheit tut in Form von Kunst, Kultur, Erlernen von Neuem, auf welcher Ebene das auch immer sein mag. Wenn wir körperlich gesunden und wieder eine gute Bewegungsform entdecken, die uns stärkt und Freude macht, wirkt das auch auf Seele und Geist. Eurythmie habe ich in den letzten Jahren in dieser Beziehung enorm schätzen und lieben gelernt.
Vom 12. bis 20. Juni werden sich in Sugdidi Menschen aus aller Welt zu einem Friedensprojekt treffen, um die heilsamen Kräfte der Eurythmie gemeinsam übend weiterzuentwickeln, vor allem unter dem Aspekt der Unterstützung von Menschen mit Traumaerfahrung und/oder Hochsensibilität.
Wer sich für die Wirkungen von Eurythmie aus Sicht der Medizin interessiert, hat heute Abend um 18 Uhr online die Gelegenheit, Dr. Michaela Glöckler im Gespräch mit Theodor Hundhammer von Eurythmy4you zu erleben. Wer mit dabei sein mag, hier der Link: https://www.eurythmy4you-de.com/sugdidi