Heute vor einer Woche durften wir das Glashaus von innen sehen, das Gebäude links mit den beiden Kuppeln (im Vordergrund das Heizhaus), darin wurden die Fenster für das Goetheanum geschliffen. Heute finden sich dort Büros und in einer der Kuppeln ein wunderschöner Seminarraum. Wir hatten ein inspirierendes Gespräch mit Dr. Jasmin Peschke vom Fachbereich Ernährung in der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum. Sie ist auch Wirksensorik-Trainerin, promovierte Diplom-Oecotrophologin und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Qualität von Lebensmitteln und Naturprodukten. Wir sprachen unter anderem über die Inhalte ihres Buches „Vom Acker auf den Teller“ (AT-Verlag), bei dem es in verschiedenen Beiträgen um Saatgut, Bodenbehandlung, Nutztiere, Zukunftsernährung, Kinderkochschule, Darmmikrobiota und vieles mehr geht unter dem Aspekt – wie gesund können Lebensmittel sein und wie schmeckt „gesundes Essen?“
Ein berührendes Gespräch an einem erstaunlichen Ort mit Blick auf das Goetheanum in der herrlichen Natur. Danke dafür!
Übrigens – oben stehen einige Bienenstöcke! Herrlich!